BUND Kreisgruppe Kaiserslautern

BUND Schokofahrt 2023

Lust auf nachhaltige Schokolade? Die BUND Kreisgruppe ist mitgefahren https://schokofahrt.de/
Die Schokofahrt ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade.
Mitmachen kann jede:r der/die ein Fahrrad hat, die Idee unterstützt und mitfahren möchte.

Der Kakao für die Schokolade, die transportiert wird, wird unter biologischen, nachhaltigen und fairen Bedingungen in der Dominikanischen Republik von einer Kooperative angebaut, geerntet und gehandelt.
Der Weg aus der Karibik nach Europa wird emissionsfrei mit dem Segelschiff Tres Hombres ausschließlich mit Windkraft zurückgelegt. In Amsterdam angekommen produzieren die Chocolatemakers aus dem Kakao zwei verschiedene “Tres Hombres Bars” und “Schokosegel”. Diese bringt die Schokofahrt dann mit Fahrrädern nach Deutschland und darüber hinaus.

Die Kaiserslauterer Delegation startete am Donnerstag den 28.9. um 5 Uhr. Die ist planmäßig zurückgekommen und 25 kg Schokolade mitgebracht.

Foto: Jürgen Clos

Stadtteilfest Goetheviertel

Samstag, 16.09.2023, 11.00 - 17.00, Schulhof der IGS Goetheschule

BUND Kreisgruppe Kaiserslautern hat mitgefeiert! Wohin fliesst unser Wasser? Was ist wichtig für unsere Wasserversorgung? Wie kann mann Wasser sparen? - die Fragen haben wir versucht zu beantworten .

1. Lautrer Klimatag

Samstag, 09.09.2023, Schillerplatz Kaiserslautern

Fachvortrag "Resiliente Städte"

Freitagabend, am 7.Juli, war der Kultureller Veranstaltungsraum „Krümmer“in Kaiserslautern gut mit Leuten gefüllt. Der Grund dafür war ein interessanter Vortrag, welchen Herr Prof. Dr. Detlef Kurth von der RPTU Kl-Landau zum Thema „Resiliente Städte“ hielt. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern hat das organisiert und wir freuen uns, dass so viele Leute gekommen sind . Auf dem Foto sieht man den Prof. Dr. Detlef Kurth (links) und Tobias Wiesemann, den Vorsitzenden der BUND Kreisgruppe Kaiserslautern (rechts).

Fachvortrag "Resiliente Städte", 7 Juli 2023, 19:00 Uhr

Kulturszenetreff „Krümmer“, Bismarckstraße 35, Kaiserslautern

BUND Kreisgruppe lädt zum Vortrag ein:

Prof. Dr. Kurth
Resiliente Städte:
wie werden Städte fit gegen Hitzekollaps?

Wie halten wir die Städte gesund, damit auch wir Menschen gesund bleiben?
Wie können Städte weiterhin sozial und ökologisch stabil als Marktplatz der Wirtschaft fungieren?

Der Fachvortrag will hier Antworten liefern und zum Nachdenken anregen.

Spendenerlös

Fahrradmarkt 2023

Am 15 Juni hat die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern den Spendenerlös des Fahrradmarktes an den Weltladen überreicht. 2750,00 € bekommen dieses Jahr Kleinbauernkooperative "Mispa" auf den Phillippinen und das Kinderheim in Peru.

Auf dem Foto sieht man Raphael Buch, die Weltladen - Aktivistinnen, Imke Schneider, Tobias Wiesemann, Matthias Koderisch und Thomas Moratzky aus der BUND Kreisgruppe Kaiserslautern, Nicole Pfleger und Alfred Hartmann aus ASZ.

Vertreter:innen vom ADFC und Foodsharing hatten leider keine Zeit.

Liebe Spender:innen, wir sind dankbar für Ihren großzügigen Beitrag zu unserer Initiative!

FAHRRADMARKT 2023

13.05.2023, KL, Pfaffstraße 3, Gelände des ASZ

Vortrag: Fassadenbegrünungen. Grundlagen der Planung und Ausführung, Wirkungen und Praxisbeispiele

26.04.2023, 19 Uhr

Die BUND-Kreisgruppe Kaiserslautern und der Protestantische Kirchenbezirk Kaiserslautern laden zum Vortrag ein:

Frau Fiona Wolff, Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)

Thema: Fassadenbegrünungen. Grundlagen der Planung und Ausführung, Wirkungen und Praxisbeispiele

Ort: Alte Eintracht, Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern

Zeit: 26.04.2023, 19 Uhr

Eintritt: frei

BUND Kreisgruppe Kaiserslautern lädt zum Vortrag von Prof. Jürgen Graf

14. April 2023 um 19:00 Uhr

Vortrag:
Prof. Jürgen Graf
Kreislaufeffektivität im Holzbau: Ist diese Bauweise klimarelevant?

14. April 2023 um 19:00 Uhr

Gemeinderäume der Pfarrei Christ König, Hahnenbalz 29, 67663 Kaiserslautern.
Einlass ab 18:45 Uhr

„Prima fürs Stadtklima" auf dem Frühlingsmarkt "Lautern blüht auf"

25. + 26. März 2023 Innenstadt

Der BUND hatte seinen Infostand auf der 1. Lauterer Nachaltigkeitsmeile ein:

Unter dem Motto „Prima fürs Stadtklima" waren wir auf dem Schillerplatz am     
Samstag, 25.03.2023 von 10:00 -16:00 Uhr und
Sonntag, 26.03.2023 von 13:00 - 18:00 Uhr

Was gab es da zu sehen und zu erfahren?
- viel Infomaterial zum Thema grüne Fassaden
-Anschauungsmaterial über die verschiedenen Begrünungssysteme
- Infomaterial über BUND Aktionen "Bäume für Kaiserslautern","Lautern hummelt auf" und "Gartenschläfer" 

- Mitmach- und Lernspiele für die Kleinen

Stadtbegrünung in Kaiserslautern

Für ein gutes Stadtklima ist eine Durchgrünung der Städte ja sehr wichtig - das hilft z.B. gegen Aufheizung im Sommer, bindet den Staub und bietet vielen Organismen einen Lebensraum.

Der BUND KL möchte im Frühjahr 2023 ein kleines Projekt für mehr Dach- und Fassadenbegrünung durchführen und sucht dafür noch Menschen, die ihre Ideen einbringen und bei Planung und Organisation mithelfen möchten.

Hast Du Zeit und Lust mitzumachen? Wir würden uns freuen!

Wir treffen uns am 028.03.2023 um 17:00 Uhr in den Räumen des BUND in der Blücherstr.12 in Kaiserslautern.

Fachvortrag Energiesparen 21.12.2022, 19:00

Burgschänke Hohenecken

Hohe Energiekosten - was tun?

Am Mittwoch, dem 21.12.2022 lud  BUND Kreisgruppe Kaiserslautern zum Fachvortrag Energiesparen ein.

Ab 19:00 Uhr in der Burgschänke Hohenecken hat Tobias Wiesemann, Architekt un Energieberater über haustechnischen und konstruktiven Lösungen, Tips und Förderungen  berichtet.

 

Der Gartenschläfer in der Pestalozzischule

Am 28.11.2022 war der Gartenschläfer in der Pestalozzischule in Kaiserslautern zu Besuch.

BUND Projektleiterin Julia Dreyer hat den Kindern der 3C Klasse den kleinen Zorro vorgestellt. Es gab zahlreiche Fragen, Aktivitäten, Ausflug in den Wald und dazu noch viel Lachen.

Wir freuen uns auf das nächste Treffen in dem Frühling!

Apfelverkauf

8. Oktober 2022, Pfaffenbergstr. 73, Kaiserslautern

Auch 2022 hat der BUND Kaiserslautern erneut sein Non-Profit-Projekt “Das regionale Äpfelchen” durchgeführt, das sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit erfreut. So boten wir Ihnen Äpfel verschiedener (z.T. alter, vom Aussterben bedrohter) Sorten extensiv bewirtschafteter Streuobstwiesen unserer Region zum Kauf an.

Die Nachfrage nach fein schmeckenden, nicht gespritzten regionalen Äpfel war groß. Wir dürften auch frisches, gesundes Obst von unserer eigenen Streuobstwiese in Hirschhorn anbieten. Alle Äpfel haben neues Zuhause gefunden :-)

Insgesamt wurden 123 Kisten je 10 kg verkauft.

Zu den späten, lagerfähigen Sorten / Winteräpfeln im Angebot gehören voraussichtlich: Ontario, Kaiser Wilhelm, Boskoop, Gewürzluiken, Rote Sternrenette, Gundersweiler Spezial, Rheinischer Bohnapfel und Winterrambour.

 

Bee wild - Veranstaltung zum Wildbienenschutz in Kaiserslautern

21.09.2022 18:00 Uhr, Bismarckstr.35 in Kaiserslautern

Die GRÜNE Europaabgeordnete Jutta Paulus und der GRÜNE Oberbürgermeister-Kandidat Tobias Wiesemann luden am
21. September zur Infoveranstaltung zum Wildbienenschutz ein. Bienen sind bedroht,
das weiß in der Zwischenzeit jedes Kind. Doch obwohl man dabei zuerst an die Honigbiene denkt, sind vor allem Hummel und andere Wildbienen vom Aussterben bedroht.

Es berichteten:
Prof. Axel Hochkirch
, Naturschutzbiologe an der Uni Trier, zum Thema „Wie wir den Rückgang von Bestäubern stoppen können“ und Michael Birkmeyer, BUND-Wildbienenbotschafter,
zu „Wildbienenschutz in der Praxis“

Mit dabei waren außerdem Aktive des lokalen BUND-Projekts „Lautern hummelt auf“ mit weiteren Informationen zum praktischen Wildbienenschutz.

 

Lautrer Waldtag - mit Wald- und Wiesenmarkt

Sonntag, 18. September 2022

Am 18. September 2022 die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern war zum Besuch bei dem Lautrer Waldtag - mit Wald- und Wiesenmarkt. Die Einladung haben wir von dem Forstamt Kaiserslautern bekommen.

Der Wald hat eine überaus wichtige Funktion für den Klimaschutz, den Wasserhaushalt,
die Erhaltung der Artenvielfalt u.v.m. Mit über 40 Prozent der Landesfläche
gehört Rheinland-Pfalz zu den waldreichsten Bundesländern.
Der Pfälzerwald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland.
So ist es nicht verwunderlich, dass der Waldnaturschutz für den BUND Rheinland-Pfalz
jeher eine besondere Bedeutung hat.

Geht es unserem Wald gut? Wir sind sehr dankbar für alle nette Gespräche!

Sternfahrt nach Landau

Stiftsplatz/Landau 10. September 2022

Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern ist mitgefahren!

Die Radtour fuhr über Johanniskreuz, Taubensuhl in das Queichtal und dann weiter nach Landau.

Der geplante vierspurige Ausbau der B10 bedroht das Biosphärenreservat Pfälzerwald. Deshalb will der BUND Südwestpfalz gemeinsam mit anderen Organisationen in Landau ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Verkehrswende setzen. Dazu gehört die große Sternfahrt nach Landau zur Kundgebung auf dem dortigen Stiftsplatz an der Marktstraße am 10. September 2022  mit dem Rad, dem Bus, der Bahn und auch zu Fuß. Gesprochen hat unter anderem Hubert Weiger, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des BUNDs.

Weitere Informationen zur Sternfahrt und Hintergründe zum B10-Ausbau gibt es unter suedpfalz.bund-rlp.de

BUND Team unterwegs

Von Montag, den 15.08., bis einschließlich Samstag, den 20.08., war ein Team vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) in Kaiserslautern unterwegs um über den BUND und seine Projekte zu informieren. Zudem hatten Sie die Möglichkeit beim größten Umwelt- und Naturschutzverband Deutschlands Mitglied zu werden.

Wir haben uns auf Ihre Unterstützung unserer gemeinnützigen Arbeit gefreut.

Stadtteilfest in der Innenstadt-West

Samstag, 16 Juli 2022, 11-18 Uhr im Stadtpark

Kennt ihr einen Baum mit Namen? Wo steht davon einer im Stadtpark? 

BÄUME FÜR KAISERSLAUTERN auf dem Stadtteilfest 2022!
BUND Kreisgruppe engagiert sich seit 2016 für eine grüne Stadt.
Im Frühjahr 2022 wurden wieder junge Bäume durch die Stadtbildpflege Kaiserslautern gepflanzt.
Mit dabei sind zwei zusätzliche Anpflanzungen, die durch die Spendenaktion
BÄUME FÜR KAISERSLAUTERN der BUND Kreisgruppe finanziert wurden.
In der Fußgängerzone, Münchstraße, schräg gegenüber dem Kino, steht ein junger Ahornbaum.
 

Im Stadtpark wurde eine Buche neu gesetzt.
Direkt neben dieser Buche hatte seinen Platz der Stand der BUND Kreisgruppe
beim diesjährigen Stadtteilfest am 16. Juli 2022!

Spenden für weitere Bäume sind herzlich willkommen:
BUND Kreisgruppe Kaiserslautern
IBAN: DE63 5405 0220 0000 0039 39
Verwendungszweck: Bäume für Kaiserslautern.

Fahrradmarkt am 21.5.2022 in Kaiserlslautern

Den Fahrradmarkt in Kaiserslautern gibt es schon seit vielen Jahren. Der BUND hat 2022 die Initiative von Terre-des-hommes übernommen. Deshalb gab es auch 2022 - in Zusammenarbeit mit der Stadt Kaiserslautern, dem Projekt Velo, dem adfc und foodsharing - wieder einen Fahrradmarkt.

Wie bisher fand der Fahrradmarkt in der Vogelwoogstraße 50 statt. Es wurden 73 Fahrräder verkauft. Der Erlös kommt der Ukrainehilfe (EcoAction Ukraine und lokale Krankenhäuser) zugute. Künftig wird der Fahrradmarkt einmal im Jahr stattfinden.

BUND Vortrag – Waste2Value - Mikroorganismen verändern die Westpfalz!

Vortrag von Dr. Michael Lakatos

Rund 20 Interessierte haben den Vortrag der BUND Kreisgruppe Kaiserslautern am 19.11.21 in den Gemeinderäumen der Pfarrei Christ König besucht. Michael Lakatos, Projektleiter des gleichnamigen Projekts der Hochschule Kaiserslautern zeigte Perspektiven einer nachhaltigen Wirtschaft mittels mikrobiellen Artenreichtums und die unglaublichen Potentiale von Algen, insbesondere der Blaualge, auf.

Einladungen zu unseren Vorträgen versenden wir per E-Mail – bitte schreiben Sie uns an
bund-kl@bund-rlp.de, wenn Sie per E-Mail eingeladen werden möchten.