Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Kaiserslautern!

BUND Kreisgruppe Kaiserslautern

Willkommen bei der BUND Kreisgruppe Kaiserslautern!

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) ist ein von seinen Mitgliedern getragener und in lokalen Gruppen organisierter großer Umweltverband. Die Mitglieder setzen sich für Natur- und Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung ein. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern bietet eine Plattform für die Organisation von Projekten und Aktivitäten zu Natur- und Umweltschutz.

Äpfelverkauf 2023

7.10.2023, 10:00-16:00, Pfaffenbergstraße 73, Kaiserslautern

Auch in diesem Jahr gibt es ein BUND - Äpfelchen - Projekt: Für 25 € können Sie bei uns am 7.10.2023 in der Pfaffenbergstraße 73 von 10:00-16:00 Uhr Kisten mit jeweils 10 kg Lageräpfeln kaufen.

Auf dem Lämmchesberg und im Uni - Wohngebiet liefern wir auch wie in den vorherigen Jahren die Kisten aus. Mit dem Kauf unterstützen Sie eine besonders artenreiche Landschaftsform. Durch unsere Direktvermarktung lohnt sich für die Bauern der Erhalt der Wiesen mit ihren über 2000 Tier - und Pflanzenarten. 

Mit unserer Aktion „Das regionale Äpfelchen“ 2023 möchten wir Ihnen erneut auf diese besonders „schmackhafte“ Art und Weise die Gelegenheit bieten, durch Ihre Unterstützung regionaler Streuobstwiesen einen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder dabei sind!

Bitte schicken Sie ihre Bestellung an: gosia.schulze(at)bund-rlp.de

Sie können Ihre Bestellung auch telefonisch unter (BUND Rufnummer: 0631 31090223) auf den Anrufbeantworter sprechen.

Bestellung
_______________________________________________________________________

Name:

Anzahl Kisten späte Sorten:

Gesamtsumme (25,00 € pro Kiste):

Bar bezahlen bei Auslieferung / Bar bezahlen bei Abholung / Überweisung:

Bitte bezahlen Sie bar bei Auslieferung/Abholung oder überweisen Sie den Betrag.

Kontoverbindung:

BUND Kreisgruppe Kaiserslautern

IBAN: DE63 5405 0220 0000 00 3939

Kreissparkasse Kaiserslautern

BIC: MALADE51KLK

 

Viel Apfelgenuss wünscht

Ihr BUND-Team Kaiserslautern

Was summt denn da?

Fortbildung BUND-Wildbienenbotschafter*innen in der Pfalz


In Rheinland-Pfalz gibt es bislang rund 40 BUND-Wildbienenbotschafter*innen. Eine weitere Fortbildung zum*zur BUND-Wildbienenbotschafter*in findet am 16./17.9.2023 in Otterberg nahe Kaiserslautern und am 28./29.10.2023 in Hinterweidenthal nahe Pirmasens jeweils ganztägig statt. Die Fortbildung zum/zur BUND-Wildbienenbotschafter*in umfasst beide Wochenenden und ein kleines Abschlussprojekt.

Dass die Artenvielfalt abnimmt ist in aller Munde, auch kennen sich nicht mehr so viele Menschen mit den Tieren und Pflanzen aus, die da draußen in unserer Natur unterwegs sind. Mehr als die Hälfte der 570 Wildbienenarten in Deutschland ist gefährdet oder ausgestorben. Wildbienen sind unglaublich faszinierende Tiere, und zeigen, wenn sie vorkommen, intakte Lebensräume an. Daher ist es wichtig sie zu kennen und zu schützen – und damit schützt man die Natur.

In der kostenlosen Fortbildung des BUND Rheinland-Pfalz zum/zur Wildbienenbotschafter*in lernen Sie, Wildbienen zu erkennen und zu bestimmen, wie und wo sich Artenvielfalt entwickeln kann und vieles über die Pflanzen und Nistplätze, die die Wildbienen zum Leben brauchen. Die Fortbildung ist praxisnah orientiert, neben einem theoretischen Teil gibt es Exkursionen, Anleitung zum Nisthilfenbau und einen Wildbienenbestimmungskurs. Sie vernetzen sich mit den anderen BUND-Wildbienenbotschafter*innen und den BUND Kreisgruppen vor Ort und entwickeln Ideen für eigene oder gemeinsame Projekte.

Eine kleine Auswahl der zahlreichen spannenden Projekte der rheinland-pfälzischen Wildbienenbotschafter*innen finden Sie hier:

https://www.bund-rlp.de/themen/tiere-pflanzen/wildbienen/wildbienenbotschafter-1/

Die Fortbildung wird aus Mitteln der Aktion Grün des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz gefördert.

Weitere Infos: Die Fortbildung dauert an allen vier Tagen von ca. 9:30-18 Uhr und ist kostenlos. Die Verpflegung wird gemeinsam auf Eigenkostenbasis organisiert. Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden. Barrierefreiheit ist teilweise gegeben. Das Zertifikat zum/zur BUND-Wildbienenbotschafter*in erhält man, wenn man an beiden Fortbildungswochenenden teilnimmt und ein kleines eigenes Projekt zum Thema Wildbienen durchführt.

Rückfragen /Interessensbekundung/Anmeldung: BUND Kreisgruppe Kaiserslautern, wildbienen-kl(at)bund-rlp.de oder Telefon 0631-37322206. Bitte möglichst bis 24.8. anmelden. Die Teilnahme muss an beiden Wochenenden erfolgen. Bitte Übernachtungswünsche bei der Anmeldung angeben, es wurden Zimmer vorreserviert. Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei, die Veranstaltung selbst in Teilen.

Fassadengrün in Kaiserslautern

Für ein gutes Stadtklima ist eine Durchgrünung der Städte ja sehr wichtig - das hilft z.B. gegen Aufheizung im Sommer, bindet den Staub und bietet vielen Organismen einen Lebensraum.

Der Arbeitskreis "Fassadengrün" des  BUND KL (Mithelfer*innen willkommen!) führt derzeit ein kleines Projekt für mehr Fassadenbegrünung durch.

Hast Du Zeit und Lust mitzumachen?
Wir würden uns freuen!

E-Mail: bund-kl(at)bund-rlp.de
Tel.: 0631 310 90 223 (Montags 9:00-13:00 oder hinterlass eine Nachricht, wir rufen zurück)

 

Das Projekt "Lautern hummelt auf" sucht Wildbieneninteressierte

BUND Kaiserslautern unterstützt mit Lieferdienst

Fahrradkuriereinsatz für lokale Einzelhändler

Der BUND Kaiserslautern will den Menschen in der Stadt helfen, an gewohnte Bio-Lebensmittel sowie Produkte des lokalen Handels zu kommen. Damit soll allen vor Ort und insbesondere dem lokalen nachhaltigen Einzelhandel gegenüber den aktuell prosperierenden Internethandelskonzernen ein Stück weit geholfen werden. Der BUND Kaiserslautern übernimmt als Umweltschutzverband Kurierdienste für biologisch angebaute Nahrungsmittel, Bücher und andere Handelswaren innerhalb der Kernstadt, die sich mit dem Fahrrad transportieren lassen. Wir wollen zeigen, dass das Stadtbild und die  derzeit notwendigen Lieferdienste auch in Zeiten der Krise durch umweltfreundliche Mobilität geprägt und unterstützt  werden können.

Wie funktioniert es?

Die Bestellungen werden wie bisher bei den Einzelhändler*innen selbst aufgegeben - zum Beispiel telefonisch oder per email. Die Produkte werden von uns bei den Händler*innen abgeholt und ausgeliefert. Es wird per Rechnung bargeldlos direkt an die Händler*innen gezahlt. Lokale Händler*innen für nachhaltige Waren - wie oben beschrieben -, die mitmachen wollen, können sich unter  0631 310 90 228 beim BUND melden (bitte Telefonnummer und Adresse hinterlassen) und Lieferdienste in Auftrag geben. Ebenso können Kund*innen einen mit den jeweiligen Händler*innen abgesprochenen Kurierdienst anmelden.


Wir werden die Aufträge im Rahmen unserer Kapazität zeitnah erledigen. Neue Kurierfahrer*innen sind dabei immer herzlich willkommen.

Der Service ist mit der Stadtverwaltung abgesprochen und auch unter den von der Stadt angegebenen Serviceleistungen gelistet.

Global denken - lokal handeln: eine intakte Umwelt ist wichtig für uns alle!

Klimawandel, Zerstörung von Natur und Umwelt, Not und Elend in vielen Ländern der Erde - wir stehen vor vielen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Ein Schlüssel dazu ist die nachhaltige Lebensweise, ein anderer Schlüssel ist, von den  Akteuren, die die globalen und auch lokalen Abläufe maßgeblich bestimmen, Nachhaltigkeit einzufordern.

Nachhaltiges Leben bedeutet für uns, die natürlichen Ressourcen (saubere Luft, Wasser, Boden, Pflanzen, Tiere, usw.) nur insoweit und so schonend zu nutzen, dass sie nachwachsen bzw. sich regenerieren können.