Erlös vom Fahrradmarkt 2025
3900 Euro!

Am Freitag, den 13.06.2025, durften wir den Erlös vom Fahrradmarkt 2025 feierlich an die Indienhilfe Nalam e.V. in Trippstadt übergeben.
Mit großer Freude und Dankbarkeit konnten wir einen Beitrag dazu leisten, dass Frauen in Südindien durch gezielte Bildungs- und Ausbildungsprogramme gefördert werden.
Die Spende fließt direkt in Projekte, die Frauen neue Perspektiven eröffnen – sei es durch handwerkliche Qualifikationen, schulische Weiterbildung oder gesundheitliche Aufklärung. Ziel ist ein selbstbestimmteres Leben, mehr Chancengleichheit und eine langfristige Verbesserung der Lebensumstände.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Fahrradmarkt unterstützt haben – sei es durch Spenden, Organisation oder tatkräftige Hilfe. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! ❤️
Gemeinsam bewegen wir etwas – für mehr Gerechtigkeit, Bildung und Zukunft.
Klösterliche Heilkräuter kennenlernen
Freitag, 27. Juni 2025 · 17:00 Uhr

Lust auf eine kleine Reise in die Welt der Heilpflanzen? Im Klostergarten gibt’s jede Menge zu entdecken: Kräuter mit Geschichte, natürliche Heilmittel und spannende Tipps aus der klösterlichen Tradition.
Was dich erwartet:
Rundgang durch den Garten voller duftender Heilkräuter
Geschichten & Wissen rund um klösterliche Pflanzenkunde
Tipps für Hausmittel & einfache Anwendungen
Klostergarten Otterberg
Freitag, 27. Juni 2025 · 17:00 Uhr
Mit Hannelore Bösen
Eintritt frei – keine Anmeldung nötig!
Einfach vorbeikommen, staunen, riechen, schmecken – und ein Stück Natur mit nach Hause nehmen!
Das Projekt "Lautern hummelt auf" sucht Wildbieneninteressierte

BUND Kaiserslautern unterstützt mit Lieferdienst
Fahrradkuriereinsatz für lokale Einzelhändler

Der BUND Kaiserslautern will den Menschen in der Stadt helfen, an gewohnte Bio-Lebensmittel sowie Produkte des lokalen Handels zu kommen. Damit soll allen vor Ort und insbesondere dem lokalen nachhaltigen Einzelhandel gegenüber den aktuell prosperierenden Internethandelskonzernen ein Stück weit geholfen werden. Der BUND Kaiserslautern übernimmt als Umweltschutzverband Kurierdienste für biologisch angebaute Nahrungsmittel, Bücher und andere Handelswaren innerhalb der Kernstadt, die sich mit dem Fahrrad transportieren lassen. Wir wollen zeigen, dass das Stadtbild und die derzeit notwendigen Lieferdienste auch in Zeiten der Krise durch umweltfreundliche Mobilität geprägt und unterstützt werden können.
Wie funktioniert es?
Die Bestellungen werden wie bisher bei den Einzelhändler*innen selbst aufgegeben - zum Beispiel telefonisch oder per email. Die Produkte werden von uns bei den Händler*innen abgeholt und ausgeliefert. Es wird per Rechnung bargeldlos direkt an die Händler*innen gezahlt. Lokale Händler*innen für nachhaltige Waren - wie oben beschrieben -, die mitmachen wollen, können sich unter 0631 310 90 228 beim BUND melden (bitte Telefonnummer und Adresse hinterlassen) und Lieferdienste in Auftrag geben. Ebenso können Kund*innen einen mit den jeweiligen Händler*innen abgesprochenen Kurierdienst anmelden.
Wir werden die Aufträge im Rahmen unserer Kapazität zeitnah erledigen. Neue Kurierfahrer*innen sind dabei immer herzlich willkommen.
Der Service ist mit der Stadtverwaltung abgesprochen und auch unter den von der Stadt angegebenen Serviceleistungen gelistet.
Global denken - lokal handeln: eine intakte Umwelt ist wichtig für uns alle!

Klimawandel, Zerstörung von Natur und Umwelt, Not und Elend in vielen Ländern der Erde - wir stehen vor vielen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Ein Schlüssel dazu ist die nachhaltige Lebensweise, ein anderer Schlüssel ist, von den Akteuren, die die globalen und auch lokalen Abläufe maßgeblich bestimmen, Nachhaltigkeit einzufordern.
Nachhaltiges Leben bedeutet für uns, die natürlichen Ressourcen (saubere Luft, Wasser, Boden, Pflanzen, Tiere, usw.) nur insoweit und so schonend zu nutzen, dass sie nachwachsen bzw. sich regenerieren können.