Fahrradmarkt 2025
10 Mai 2025, 9:00-14:30 Uhr

Der Vierte BUND Fahrradmarkt findet am 10.5.2025 ab 9 Uhr wieder auf dem Gelände des Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum (ASZ) in der Pfaffstraße 3 statt. Der Verkauf erfolgt dann zwischen 10:30 und 14:30 Uhr.
Wenn Sie ein Fahrrad haben, das Sie nicht mehr benötigen, versucht der BUND es für Sie zu verkaufen. Bringen Sie es bitte ab 9:00 Uhr zum ASZ - Gelände an der Pfaffstraße 3. Hier werden Sie vom ADFC beraten, für welchen Preis Sie Ihr Fahrrad wahrscheinlich verkaufen können. Die letzte Entscheidung zum Verkaufspreis treffen aber Sie. In guter Tradition wird auch dieser Fahrradmarkt wieder ein "Eine Welt" Projekt unterstützen: Sowohl Verkäufer als auch Käufer spenden 10 Prozent des Geldes an die Indienhilfe Trippstadt NALAM e.V.
Die Ehrenamtlichen des BUND können Ihr Rad auch abholen, wenn Ihnen hierzu die Transportmöglichkeit fehlt: Am Sonntag den 4.5.2025 können wir Ihre Räder bei Ihnen entgegennehmen, wenn Sie nicht persönlich in der Lage sind, diese am 10.5. zwischen 9:00 und 10:30 Uhr beim ASZ vorbeizubringen. Falls Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte beim BUND Kaiserslautern unter gosia.schulze(at)bund-rlp.de oder 0631 31090223 (Mon-Fri, 14-18 Uhr). Es gibt eine Durchleitung auf ein Mobiltelefon.
Melden Sie sich gerne auch, wenn Sie Ihr Rad im Vorfeld selber vorbeibringen möchten, da Sie an dem Tag verhindert sind. Wir finden dann eine Lösung. Bei Nicht - Verkauf bringen wir die Räder wieder zu Ihnen zurück.
Das Projekt "Lautern hummelt auf" sucht Wildbieneninteressierte

BUND Kaiserslautern unterstützt mit Lieferdienst
Fahrradkuriereinsatz für lokale Einzelhändler

Der BUND Kaiserslautern will den Menschen in der Stadt helfen, an gewohnte Bio-Lebensmittel sowie Produkte des lokalen Handels zu kommen. Damit soll allen vor Ort und insbesondere dem lokalen nachhaltigen Einzelhandel gegenüber den aktuell prosperierenden Internethandelskonzernen ein Stück weit geholfen werden. Der BUND Kaiserslautern übernimmt als Umweltschutzverband Kurierdienste für biologisch angebaute Nahrungsmittel, Bücher und andere Handelswaren innerhalb der Kernstadt, die sich mit dem Fahrrad transportieren lassen. Wir wollen zeigen, dass das Stadtbild und die derzeit notwendigen Lieferdienste auch in Zeiten der Krise durch umweltfreundliche Mobilität geprägt und unterstützt werden können.
Wie funktioniert es?
Die Bestellungen werden wie bisher bei den Einzelhändler*innen selbst aufgegeben - zum Beispiel telefonisch oder per email. Die Produkte werden von uns bei den Händler*innen abgeholt und ausgeliefert. Es wird per Rechnung bargeldlos direkt an die Händler*innen gezahlt. Lokale Händler*innen für nachhaltige Waren - wie oben beschrieben -, die mitmachen wollen, können sich unter 0631 310 90 228 beim BUND melden (bitte Telefonnummer und Adresse hinterlassen) und Lieferdienste in Auftrag geben. Ebenso können Kund*innen einen mit den jeweiligen Händler*innen abgesprochenen Kurierdienst anmelden.
Wir werden die Aufträge im Rahmen unserer Kapazität zeitnah erledigen. Neue Kurierfahrer*innen sind dabei immer herzlich willkommen.
Der Service ist mit der Stadtverwaltung abgesprochen und auch unter den von der Stadt angegebenen Serviceleistungen gelistet.
Global denken - lokal handeln: eine intakte Umwelt ist wichtig für uns alle!

Klimawandel, Zerstörung von Natur und Umwelt, Not und Elend in vielen Ländern der Erde - wir stehen vor vielen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam lösen können. Ein Schlüssel dazu ist die nachhaltige Lebensweise, ein anderer Schlüssel ist, von den Akteuren, die die globalen und auch lokalen Abläufe maßgeblich bestimmen, Nachhaltigkeit einzufordern.
Nachhaltiges Leben bedeutet für uns, die natürlichen Ressourcen (saubere Luft, Wasser, Boden, Pflanzen, Tiere, usw.) nur insoweit und so schonend zu nutzen, dass sie nachwachsen bzw. sich regenerieren können.